Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen.
Informationen zu regelmäßigen Veranstaltungen, Kursen, Aktivitäten und unserem Wochenprogramm finden Sie hier >>
Unter Downloads bekommen Sie Formulare, Fakten über unser Haus und Presse Artikel als PDF.
Zu unseren Veranstaltungstermine >>
Angebot Schnelltests
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 29.10.20 informierten wir Sie über das Testkonzept im Haus St. Elisabeth. Bei Besuchen, die häufig (mindestens einmal alle 10 Tage) oder gar täglich erfolgen, wird eine inzidenzabhängige Testfrequenz von einmal wöchentlich umgesetzt. Bei Besuchen, die seltener als alle 10 Tage erfolgen, wird eine inzidenzabhängige Testfrequenz vor jedem Besuch durchgeführt.
Nun steht das Weihnachtsfest bevor und für uns alle wird dieses nicht in gewohnter Weise stattfinden. Für unsere Bewohner*innen bieten wir an Heiligabend eine Christmette um 9.30 Uhr und eine weihnachtliche Besinnung um 16.00 Uhr in der Kapelle an. Unsere dringende Bitte an Sie, liebe Angehörige ist, die Besuche Ihrer Lieben auf maximal zwei Person am Tag zu beschränken. Leider können nicht alle Kinder und Enkel die Oma oder den Opa besuchen, was wir sehr bedauern. Aber zum unbedingten Schutz müssen Besuche auf höchstens zwei Personen pro Tag beschränkt werden. Und diese Personen müssen zuvor getestet werden.
Besuche sind an Heiligabend und an den Weihnachts-feiertagen nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr möglich, denn dann stehen die Damen des Service-Point zur Registrierung zur Verfügung. Bitte immer mit Maske und Abstand.
Da am Heiligabend keine Schnelltest möglich sind, bieten wir am Mittwoch den 23.12.20 zusätzliche Zeiten an, so dass auch Berufstätige länger zum Test kommen können.
Testangebot in der Weihnachtswoche:
Dienstag 22.12.20, 9.00 – 17.00 Uhr und
Mittwoch 23.12.20, 9.00 – 16.00 und 16.30 – 20.00 Uhr.
Wir wünschen frohe Advents- und Weihnachtstage.
Das Team vom Haus St. Elisabeth
08.12.20
Pressemitteilung – 30. Juli 2020
Aber bitte mit WLAN!
Freifunk im Neanderland & St. Elisabeth, Mettmann, stellen freies Netz für Senioren zur Verfügung
Sie schreiben Mails, nutzen Videotelefonie, chatten, surfen und spielen. Gemeint sind die Bewohner*innen des Senioren- und Pflegezentrums St. Elisabeth in Mettmann.
„Es gehört mittlerweile selbstverständlich zum Alltag dazu, dass Bewohner*innen mit ihren Kindern, Enkeln oder Freunden und Bekannten per Chat kommunizieren und auf vielerlei Weise an der digitalen Welt teilhaben. Bereits vor der Corona-Pandemie war die Umsetzung der hausweiten Erreichbarkeit mittels WLAN für uns mit oberster Projektpriorität besetzt. Die Kontaktbeschränkungen und damit einhergehende Isolation hat ohne Zweifel dem flächendeckenden Ausbau einen weiteren Schub gegeben.“, sagt Stefan Wigge, Geschäftsführer Haus Elisabeth.
Gemeinsam mit dem Förderverein Freifunk im Neanderland e.V. stellt das Senioren- und Pflegezentrum nun ein sicheres und offenes WLAN zur Verfügung, das ohne Einschränkungen, Anmeldung oder ähnliche Hürden frei genutzt werden kann.
Damit sind die Zeiten vorbei, in denen jede Nutzerin und jeder Nutzer ein individuelles Passwort brauchte, um online gehen zu können. Freifunk macht frei und reduziert nicht nur den bürokratischen Aufwand erheblich, sondern bringt – nicht nur in Zeiten von Corona - ein gutes Gefühl von Nähe zu den Lieben.
Weitere Informationen unter https://www.neanderfunk.de/aber-bitte-mit-wlan/
Über Freifunk im Neanderland
Der Förderverein Freifunk im Neanderland e.V. versteht sich als digitaler Ortsverschönerungsverein im Kreis Mettmann. Unsere Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für den Aufbau und Betrieb von gemeinschaftlichen, offenen und freien Kommunikationsnetzen ein, die jedem Menschen die digitale Teilhabe ermöglichen soll. Das Internet ist für uns schon lange kein Neuland mehr, wir sind die global vernetzten aber lokal handelnden Experten im Bereich Digitalisierung, die zum Mitmachen einladen und sich immer über Anregungen, Fragen aber auch Spenden freuen.
https://www.facebook.com/FF.Neanderfunk
https://twitter.com/ff_neanderfunk
Über St. Elisabeth
Das Senioren- & Pflegezentrum Haus St. Elisabeth in der Oberstadt von Mettmann ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus und bietet 126 Menschen eine ihren Anforderungen entsprechende Pflege und Versorgung in fünf Wohnbereichen: Mit 84 Langzeit- und 6 Kurzzeitpflegeplätzen entsprechen wir den Anforderungen des SGB XI und mit 32 Apartments bzw. Wohnungen für „Betreutes Wohnen“ ermöglichen wir ein selbstständiges Wohnen mit versorgender Begleitung. Ein weiterer Geschäftsbereich bietet „Unterstützung im Alltag“ als ambulante Hilfe zu Hause. Die Konzeption unseres Hauses orientiert sich an der ganzheitlichen, aktivierenden Pflege und wir verstehen uns im Gesamtauftrag der Caritas der katholischen Kirche.
Mettmann, den 30.07.20
Stefan Wigge
Geschäftsführer Haus St. Elisabeth
Besuchsverbot
Ab sofort sind jegliche Besuche unserer Häuser
Düsseldorfer Str. 18, 18a und 20 untersagt.
Der Zugang des Haupthauses ist für berechtigte Personen (Mitarbeiter*innen, Ärzte, Lieferanten) nur noch durch den
Haupteingang möglich.
Lieferanten mögen sich bitte unter ( 0171 3870181 Technischer Dienst oder ( 792286 Hauswirtschaft melden, damit die Türe zum Aufzug im Hof aufgeschlossen werden kann.
Die Häuser 18 und 18a können von den Mietern nur mit ihren Schlüsseln geöffnet werden. Ansonsten bleiben die Zugänge geschlossen.
Mettmann, 18. März 2020 Stefan Wigge, Geschäftsführer
Zum Thema "Gesunde Mitarbeiter" plant das Haus St. Elisabeth in Zusammenarbeit mit der AOK einen Gesundheitstag für Mitarbeiter*innen , an dem verschiedene Gesundheitsthemen durch die AOK vorgestellt und "ausprobiert" werden können.
Das Haus St. Elisabeth ist bei der Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) mit sehr gut benotet worden.
Ergebnis 2018 Langzeitpflege (mehr PDF)
Ergebnis 2018 Kurzzeitpflege (mehr PDF)
Am 11.04.18 hat der Bürgerverein Metzkausen für unsere Senioren einen bunten Nachmittag ausgerichtet.
Bei selbstgebackenem Kuchen und Musik wurde es ein besonders schöner Nachmittag.
Wir danken dem Bürgerverein Metzkausen ganz herzlich für ihr Engagement !!!
Heute wurde feierlich das Insektenhotel in unserer Gartenanlage eingeweiht. Im Zuge des "Aktionstag der Wirtschaft" und in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Hephata Werkstätten konnte dieses ökologisch so wichtige Nist-und Winterquartier für Insekten aufgebaut werden. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!
[
Aktionstag 2017 und wir waren dabei ! Auf ging´s zur Mettmanner Stadtrundführung. Vielen Dank an dieser
Stelle an Frau König von der Stadtverwaltung Mettmann und Herrn Brennholt vom Gesellschaftsverein zu Mettmann
die unseren Bewohnern einen ganz besonders schönen Tag ermöglichten.
In langer Tradition finden Begegnungen mit den Kindern der Kindertages- stätte von St. Lambertus und dem Haus St. Elisabeth statt. Nun haben sich die Kindertagestätten von St. Lambertus und St. Thomas Morus zum Katholischen Familien- zentrum Mettmann zusammengeschlossen. Ein Kooperationspartner dieses neuen Verbundes ist das Haus St. Elisabeth. Wir freuen uns sehr, u.a. die Begegnungen der Kindergartenkinder mit unseren Bewohnern noch weiter ausbauen zu können. So ist z.B. die monatliche Gruppenstunde der Kinder in unserem Haus eine schöne und wichtige Begegnung zwischen Jung und Alt.
Ab sofort finden Sie uns auch bei Facebook: